Der Staubsauger funktioniert nicht mehr oder geht nicht mehr an

Bewerten Sie uns Bitte
Durchschnitt: 3.8/5 66 Bewertungen

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass ein Staubsauger nicht mehr funktioniert. Die Ursache für den Defekt ist manchmal leicht zu finden, so dass sich das Problem lösen lässt. Wir werden Ihnen nun die verschiedenen Gründe schildern, die infrage kommen, wenn Ihr Staubsauger nicht mehr an geht.

Es kommen für diese Störung folgende Ursachen in Betracht:

Sicherheitshinweis:
Bevor Sie mit der Fehlersuche anfangen, trennen Sie Ihr Gerät vom Strom, indem Sie den Stecker herausziehen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Die Stromversorgung ist ausgefallen

Die-Stromversorgung-ist-ausgefallenDa davon auszugehen ist, dass ein Staubsauger ohne Strom nicht laufen kann, darf die Stromversorgung nicht unterbrochen sein. Zu diesem Zweck sollten Sie überprüfen, ob andere Geräte laufen, oder ob sich das Licht einschalten lässt. Falls ja, können Sie gleich zum zweiten Schritt übergehen. Andernfalls sollten Sie mal einen Blick auf den Stromkasten werfen. Vielleicht ist eine Sicherung herausgesprungen. Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Stromversorgung klappt, aber Ihr Staubsauger immer noch nicht funktioniert, muss die Steckdose, an die er angeschlossen ist, überprüft werden. Wenn die Steckdose nicht beschädigt aussieht, ziehen Sie den Staubsaugerstecker heraus und schließen Sie ein anderes Gerät daran an (es muss sich dabei um ein Gerät handeln, von dem Sie sicher wissen, dass es funktioniert). So können Sie sich Gewissheit verschaffen. Wenn das andere Gerät auch nicht funktioniert, bedeutet dies, dass die Steckdose defekt ist.

Die Kabelschnur ist beschädigt

Die-Schnur-ist-beschadigtEs ist auf den Zustand der Kabelschnur zu achten. Wenn die Schnur durchtrennt oder beschädigt ist, muss sie ausgetauscht werden. Es kann auch vorkommen, dass der Staubsauger wieder startet, wenn man die Kabelschnur bewegt. Dies bedeutet, dass ein Wackelkontakt vorliegt. So etwas kann daran liegen, dass die elektrischen Drähte der Schnur über längere Zeit in eine Richtung und dann in eine andere Richtung gedreht wurden. Aufgrund der häufigen Benutzung des Staubsaugers werden die Drähte der Kabelschnur beschädigt. Daher ist es besser, die Kabelschnur auszuwechseln.

Der Kabelaufroller ist beschädigt

Die-Aufrollvorrichtung-ist-beschadigtStaubsauger verfügen meistens über einen Kabelaufroller, der dazu dient, die Kabelschnur einzuziehen. Dieser Kabelaufroller wird so stark beansprucht, dass schließlich der Schnuranschluss beschädigt werden kann und der Staubsauger nicht mehr funktioniert.

Der Schalter ist beschädigt

Der-Schalter-ist-beschadigtDer Schalter ist ein ziemlich einfaches Teil, das jedoch eine sehr wichtige Rolle spielt. Wenn der Schalter beschädigt ist, kann der Kontakt zum Öffnen bzw. Schließen des Stromkreises nur noch schlecht oder gar nicht mehr hergestellt werden, wodurch sich das beobachtete Problem erklären lässt. Durch wiederholtes Ein- und Ausschalten des Schalters kann der Staubsauger manchmal gestartet werden. Wenn dies der Fall ist, dann liegt es eindeutig am Schalter.

Der Motor ist blockiert

Der-Motor-ist-blockiertDer Motor und seine Turbine sorgen dafür, dass der Staubsauger saugen kann. Wenn der Motor blockiert oder z. B. durch Fäden oder einen anderen Gegenstand behindert wird, geht er nicht mehr an. Nehmen Sie den Staubsauger auseinander und überprüfen Sie den Zustand des Motors. Er befindet sich gewöhnlich hinter dem Filter. Es ist zu beachten, dass bei manchen Geräten der Motor schwer zu erreichen ist.

Der Kondensator ist defekt

Der Kondensator dient dem Zweck, den Motor zu starten und sein Drehmoment während des Betriebs aufrechtzuerhalten. Wenn er nicht mehr richtig funktioniert, kann der Motor nicht anspringen. Sie können Ihren Staubsauger dann nicht mehr benutzen.

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Ich habe die Ursache des Defekts gefunden und mein Ersatzteil bestellt! Aber wie setze ich es ein?

Sie haben gerade die Ursache für den Defekt Ihres Gerätes identifiziert, das kompatible Ersatzteil bestellt, aber fragen sich nun, wie Sie das Teil korrekt einbauen?
rnBewahren Sie die Ruhe! Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Katalog an Reparaturanleitungen, die Ihnen helfen werden, Ihre Selbstreparatur erfolgreich durchzuführen. Unsere Video-Tutorials finden Sie auf unserem YouTube-Kanal SOS Zubehör!

Entdecke unsere Reparaturanleitungen

Codes APE/NAF éligibles
Mein Warenkorb

Kein Artikel

Ihre Bestellung aufgeben Continuer mes achats
Top