Die Spülmaschine ist laut, brummt oder macht komische Geräusche
Während des Spülprogramms sind gewisse Geräusche völlig normal: beim Einfließen des Wassers, Spülen, Klarspülen und Abpumpen. Wenn der Geschirrspüler aber besonders laut wird und anfängt zu brummen, sollten Sie aufmerksam werden. Wenn die Spülmaschine komische Geräusche macht, muss nach den Gründen dafür geforscht werden.
Es kommen für diese Störung folgende Ursachen in Betracht:
-
Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht
-
Das Magnetventil ist verstopft
-
Die Tür schließt nicht richtig
-
Das Geschirr ist falsch eingeräumt
-
Die Ablaufpumpe ist verstopft
-
Das Spülmittelfach ist defekt
-
Die Umwälzpumpe ist defekt
-
Der Druckschalter ist defekt
Sicherheitshinweis:
Bevor Sie mit der Fehlersuche anfangen, trennen Sie Ihr Gerät vom Strom, indem Sie den Stecker herausziehen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht
Wenn der Wasserhahn nicht genügend aufgedreht ist, hören Sie ein lang andauerndes Vibrieren. Dieses Geräusch wird vom Magnetventil verursacht, das zu vibrieren beginnt, wenn nicht ausreichend Wasser in die Spülmaschine einfließen kann. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie einfach den Wasserhahn, bevor Sie das nächste Spülprogramm starten.
Das Magnetventil ist verstopft
Das Magnetventil verhält sich wie ein elektrischer Wasserhahn, der die Wasserzufuhr zur Spülmaschine erlaubt. Das Magnetventil vibriert, wenn der Wasserhahn nicht genügend aufgedreht ist, der Wasserdruck zu niedrig ist oder der Filter zum Beispiel durch Sand verstopft ist.
Wie kann man das Magnetventil einer Spülmaschine testen?
Eine Magnetventil für die Spülmaschine kaufen
Die Tür schließt nicht richtig
Wenn die Tür nicht richtig schließt, weil der untere oder der obere Korb nicht richtig eingesetzt wurden, oder wenn die Dichtungen verschlissen sind, läuft Wasser an der Tür aus. In diesem Fall müssen Sie dafür sorgen, dass die Körbe richtig eingesetzt werden. Bei Bedarf müssen Sie die Türdichtung auswechseln, falls diese beschädigt ist.
Wie wechselt man die Türdichtung einer Geschirrspülmaschine?
Eine Türdichtung für die Spülmaschine kaufen
Das Geschirr ist falsch eingeräumt
Die Sprüharme besprühen das Geschirr mit Wasser. Es kommt vor, dass sie gegen das Geschirr schlagen oder klappern. Achten Sie darauf, dass Sie die Teller und Bestecke richtig in die Geschirr- und Besteckkörbe einzuräumen. Überprüfen Sie, ob die Geschirrkörbe die Geräusche verursachen. Nehmen Sie zunächst den unteren Korb heraus, und starten Sie einen neuen Versuch. Danach nehmen Sie den oberen Korb heraus und versuchen Sie es erneut. Wenn in jedem Fall weiterhin ungewöhnliche Geräusche zu hören sind, sollten Sie die Sprüharme ersetzen.
Wie werden die Spülarme einer Geschirrspülmaschine gereinigt?
Wie ersetzt man die Sprüharme einer Spülmaschine?
Sprüharme für die Spülmaschine kaufen
Die Ablaufpumpe ist verstopft
![Thumbnail](https://i.ytimg.com/vi_webp/OOS67XPlQpM/maxresdefault.webp)
Die Ablaufpumpe pumpt das Wasser aus der Spülmaschine ab. Wenn sie defekt ist oder durch einen Glassplitter beeinträchtigt wird, wird sie sehr laut oder brummt. Um sie zu reinigen, bauen Sie sie einfach aus dem Gerät aus. Sie befindet sich hinter der Revisionsklappe. Denken Sie daran, Schutzhandschuhe zu tragen, damit Sie sich nicht verletzen, und das Gerät vorher vom Strom zu trennen, um keinen Stromschlag zu erleiden.
Wie wechselt man die Ablaufpumpe einer Spülmaschine?
Eine Ablaufpumpe für die Spülmaschine kaufen
Das Spülmittelfach ist defekt
Das Spülmittelfach sorgt dafür, dass Ihr Gerät das Spülmittel im richtigen Moment des Spülprogramms freigibt. Wenn die Öffnerspule des Fachs sehr stark wie ein Türöffner zu vibrieren beginnt, müssen Sie sie ersetzen.
EinE Spülmittelfach für die Spülmaschine kaufen
Die Umwälzpumpe ist defekt
Die Umwälzpumpe befördert das Wasser in die Sprüharme. Wenn sie zu pfeifen oder zu vibrieren beginnt, bauen Sie sie aus und überprüfen Sie, ob sie durch Schmutzrückstände in ihrer Funktion beeinträchtigt wird. Sie befindet sich unter dem Gerät. Es handelt sich um die größere der beiden Pumpen. Wenn die Spülmaschine immer noch Lärm macht, empfehlen wir Ihnen, sie zu entkalken. Wenn das Problem trotzdem bestehen bleibt, müssen Sie die Umwälzpumpe ersetzen.
Wie kann man die Umwälzpumpe einer Spülmaschine testen?
Eine Umwälzpumpe für die Spülmaschine kaufen
Der Druckschalter ist defekt
Der Druckschalter sorgt dafür, dass die Steuerplatine den Wasserstand im Gerät regeln kann. Wenn er defekt ist, fließt nicht genügend Wasser in das Gerät ein. Die Umwälzpumpe saugt abwechslungsweise Luft und Wasser an, was immer wieder zu kurzen Phasen mit merkwürdigen Spülgeräuschen führt. Sie müssen nachsehen, ob die Druckkammer nicht verstopft ist, bevor Sie den Druckschalter ersetzen.