Meine Brotbackautomat geht nicht mehr an
Ihr Broteig ist gerade fertig. Er muss nur noch geknetet werden. Da fällt Ihnen auf, dass Ihr Apparat beschlossen hat, den Geist aufzugeben oder Ihre Nerven zu testen? Lassen Sie sich dadurch nicht beeinflussen, ! In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, dass die Lösung Ihres Problems nicht unbedingt sehr kompliziert ist. Finden Sie die häufigsten Ursachen in diesem Artikel heraus
MÖGLICHE URSACHEN FÜR DIESES PROBLEM:
-
Ein Kabelproblem
-
Das Gerät muss auf Werkseinstellungen Zurückgesetzt Werden
-
Der Behälter des Brotbackautomates is nicht richtig Eingesetzt
-
Die Platine ist Defekt
-
Der motor der Brotmaschine ist Defekt
WARNUNG
Stellen Sie vor Arbeiten an Ihrem Gerät sicher, dass der Stecker aus der Steckdose enfernt wurde.
Stromschlaggefahr.
Tragen Sie bei der Demontage geeignete Handschuhe
Cutoff-Risiko.
Wir empfehlen wir Ihnen, das Gerät nach jedem Gebrauch gut zu reinigen, um eine möglichst lange Lebensdauer Ihres Apparates zu garantieren. Dafür genügt meisten eine Reinigung mit Wasser, wenn nötig, können Sie auch ein wenig Seifenlauge dafür verwenden, aber Sie müssen diese danach gründlich ausspülen, damit keine Überreste davon den guten Geschmack eines frisch gebackenen Brotes zu verderben.
Ein Kabelproblem
Wenn Ihre Maschine nicht mehr startet, müssen Sie vielleicht gar nicht lange nach der Ursache dafür suchen, leuchtet sie? Ist dies der Fall, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn nicht, sollten Sie überprüfen, ob sie eingeschaltet ist. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Stecker richtig eingesteckt ist und dass Sie dann wirklich Strom haben. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es zu einem Stromausfall zur falschen Zeit kommt! Wenn alles in Ordnung ist, können Sie auch überprüfen, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist und ob der Netzstecker funktioniert (z.B. durch Einstecken eines anderen Gerätes in die gleiche Steckdose).
Das Gerät muss auf Werkseinstellungen Zurückgesetzt Werden
Wie bei jedem Gerät kann es manchmal notwendig sein, die Werkseinstellungen wieder zu aktivieren damit alles wieder richtig funktioniert. Dafür muss man wissen, wie man die Werkseinstellungen findet. Bei manchen Maschinen ist die ein Knopfdruck auf eine dafür vorgesehene Taste, bei einer anderen Maschine müssen beliebig viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden, Lesen Sie Ihre Gebrauchsanweisung, um die Vorgehensweise dafür zu erfahren.
Der Behälter des Brotbackautomates is nicht richtig Eingesetzt
Einige Geräte sind mit einem Sicherheitssystem ausgesttet, dass das Starten des Brotbackautomates verhindert, vergewissern Sie sich, dass : die Form richtig eingerastet ist, dass der Deckel gut verschlossen ist , dass der Haken nicht abgenutzt oder abgebrochen ist.
Eine Form für den Brotbackautomation kaufen
Die Platine ist Defekt
Wenn Ihre Brotbackmaschine immer noch nicht angeht, empfehlen wir Ihnen, die Platine zu überprüfen : Dazu müssen Sie Ihr Gerät abschalten und die Motorhaube abnehmen. Sollte die Platine verschmort oder ein Kontakt verbrannt sein, muss die Platine ausgetauscht werden. Möglicherweise ist ein Reset nach dem Austausch der Platine erforderlich . Befolgen Sie die Anweisungen der Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes.
Eine Platine für den Brotbackautomation kaufen
Der motor der Brotmaschine ist Defekt
Vielleicht handelt es sich um eine Panne des Motors, Um dies zu überprüfen, muss der Motor mit Hilfe eines Multimeters überprüft werden. Bei den meisten Modellen gelangen Sie durch Entfernen des Behälters und Entfernen des Hauptfelds des Geräts zum Motor.
- Für die Strommessung unbedingt das Gerät abschalten. Stellen Sie das Multimeter auf Ohmmeter-Position. Wirdan den Motorklemmen keine ohmsche Kontinuität gefunden, muss der Motor ausgetauscht werden.
- Um zu überprüfen ob Spannung vorliegt, muss Ihre Brotmaschine wieder eingeschaltet und die Voltmeterposition des Multimeters verwendet werden. Seien Sie sehr vorsichtigr.